Rückblick

Datum: 21.-24. November 2019

Anzahl teilnehmende Unternehmen und Institutionen: 17

Download add art Broschüre 2019

Auftaktveranstaltung 18.11.2019: Kunst-Quiz-Abend & Verleihung add art Award für Nachwuchskunst

120 Besucher kamen am 18. November 2019 zur add art Auftaktveranstaltung in die Rahmenwerkstatt Kappich & Piel (Sternschanze). Mit dem Format eines Kunst-Quiz-Abends hat add art neue Wege beschritten - doch das Grundprinzip ist auch weiterhin, Wissen über Kunst zu vermitteln und Gäste zu Wort kommen lassen. Unter der Moderation der Quizmaster Darren Grundorf und Tom Zimmermann (www.tomunddarren.de) wurde ein Bogen über verschiedene Kunstthemen gespannt, mit vielen überraschenden Aha-Effekten. Besucher konnten sich in Teams zusammenfinden und gemeinsam raten oder einfach nur zuhören. Das Gewinner-Team "Stars & Stripes" wurde prämiert.

Die Gesprächspartnerinnen Frida Kappich (Kappich & Piel) und Geertje Foth (Atelier für Konservierung und Restaurierung) erläuterten zwischendurch ihre Arbeit im Bereich Rahmenherstellung sowie Gemälderestaurierung und gaben diverse praktische Ratschläge.

Download Einladung

Informationen zur Verleihung des add art Award für Nachwuchskunst am 18.11.2019 finden Sie hier.

add art Lunch-Talk, 22.11.2019:

„Grenzgänge: Das Übersetzen digitaler Möglichkeiten in künstlerische Ästhetik" - ein Künstlergespräch mit Carla Chan

Erstmals wurde bei add art 2019 das neue Format eines Lunch-Talks durchgeführt. In den Räumen der Kanzlei Fieldfisher (Hafencity) sprach die Kunsthistorikerin Julia Rosenbaum (u.a. tätig für die Deutsche Bank Sammlung) mit der in Berlin und Hong Kong lebenden Künstlerin Carla Chan (*1989) über ihre Arbeiten: über das Spielen mit der Ambiguität zwischen Natur und Digitalem sowie das Wandeln an der Grenze zwischen Realität und Imagination sowie Figuration und Abstraktion.

Inspiriert durch die rasante Entwicklung neuer Technologien, übersetzt Carla Chan digitale Möglichkeiten in künstlerische Ästhetik. Dabei entwickelt sie verschiedene Methoden, um ihre Fotografien und bewegten Bilder einzufangen und neu zu komponieren. Ihr Stil ist minimal, gepaart mit Einflüssen der traditionellen chinesischen Kunst.

Vor und nach dem Lunch-Talk bestand bei einem Imbiss die Gelegenheit, die bei Fieldfisher ausgestellten Werke von Carla Chan zu betrachten.
Weitere Informationen zu Carla Chan: www.carlachan.com

Download Einladung Lunch-Talk

Fotos: Helge Mundt, Hamburg


Broschüre
2019