Die Handelskammer Hamburg ist seit 1665 die Selbstverwaltung der Hamburger Wirtschaft und vertritt die Interessen von etwa 170.000 Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung. Sie unterstützt Unternehmen, Kulturinstitutionen und Kreative und ist selbst mit wechselnden Ausstellungen und einer Konzertreihe als Kulturveranstalterin aktiv. Im Arbeitskreis für Kultur und Wirtschaft engagieren sich Vertreter/-innen kulturfördernder Unternehmen, Stiftungen und Firmen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Die Handelskammer Hamburg zeigt Nachwuchskunst von Tabea Martin, Maria Bayer, Irina Prager und Max Klein.
Tabea Martin interessiert sich für alltägliche Situationen. Ihre Bilder erhalten eine besondere Kraft durch eine Malweise, die das Alltägliche ins Surreale und Traumhafte kippen lässt.
Maria Bayer setzt sich mit der Natur auseinander. Die Eindrücke realer Orte übersetzt sie mit gestischem Duktus in farbreiche Flächen, die abstrahierte Landschaften entstehen lassen.
Irina Prager schafft atmosphärische Welten durch farbintensiven Realismus. Sie interessiert sich für die menschliche Psyche.
Die Bildwelten von Max Klein sind surrealistische Traumbilder im Stil des fantastischen Realismus. Alltägliche Dinge, wie zum Beispiel Pflanzenteile, setzt er zu neuen magischen Figuren zusammen.