Unternehmen
Die Buss Gruppe wurde 1920 von Gerd Buss als Stauerei in Hamburg gegründet. Heute ist das Unternehmen ein international tätiger Dienstleister in der maritimen Logistik mit den Bereichen Hafenlogistik, Reederei, Energie, Logistikimmobilien und Investments. Geschäftsführender Gesellschafter ist Dr. Johann Killinger. 2002 übernahm er alle Anteile und entwickelte die Gruppe zu einem breit aufgestellten Unternehmen mit Fokus auf Energie. Die Buss Gruppe ist heute u. a. Marktführer bei Basishäfen für die Offshore-Windindustrie. Sie initiiert und entwickelt zudem Projekte wie den Hanseatic Energy Hub (LNG-Terminal in Stade) und Hanseatic Hydrogen (Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion). Sie steht für hanseatische Tradition und Innovationskraft.
Ausgestellte Kunst
Die Buss Gruppe zeigt Werke aus der Sammlung, die zum größten Teil aus dem Besitz des geschäftsführenden Gesellschafters Dr. Johann Killinger stammt. Zu sehen sind Werke u.a. von Thorsten Brinkmann, Philipp Ricklefs und Janine Eggert, Benne Ochs, Jacob Dahlgren.
Mit dem Umzug aus dem Freihafen in die HafenCity entstand die Idee, das neue Gebäude mit zeitgenössischer Kunst zu gestalten. Moderne und weltoffene Werke, die gesellschaftliche und kulturelle Themen aufgreifen, spiegeln das Selbstverständnis des Hauses wider. So ist im Hamburg America Center eine Sammlung entstanden, die auf eindrucksvolle Weise unterschiedliche Perspektiven und Ausdrucksformen vereint. Ein bedeutender Teil dieser Sammlung stammt aus dem Besitz des geschäftsführenden Gesellschafters Dr. Johann Killinger. Zu sehen sind Werke u.a. von Thorsten Brinkmann, Philipp Ricklefs und Janine Eggert, Benne Ochs, Jacob Dahlgren.